Zahlen/Fakten
Keilwalzen
Keilwalzen
Druckumformen von rotationssymetrischen Rohteilen bei 1100°C – 1250°C zwischen gegenläufigen, bewegten Walzwerkzeugen, die sich auf der Oberfläche des Werkstücks abwälzen. Bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von Getriebewellen mit stark abweichenden Geometriequerschnitten.
Maschinenpark: Smeral-Querkeilwalzen
Anzahl Walzendurchmesser |
3 Maschinen 1000 mm |
Besonderheiten:
• Eine Umformung mit Hinterschnitten ist in diesem Verfahren möglich
• Das Verzugsverhalten nach der Zerspanung (Härten) ist gering
• Homogener Faserverlauf über die gesamte Welle